Der Herbst ist da und mit ihm der Fellwechsel beim Hund.
Viele Hunde verlieren jetzt besonders viele Haare, weil sich ihr Körper auf die kälteren Temperaturen vorbereitet.
In der Hundephysiotherapie spielt der Fellwechsel zwar keine direkte Rolle für Muskeln oder Gelenke, aber er
beeinflusst das Wohlbefinden und kann ein Hinweis auf Gesundheit und Stoffwechsel sein.
Zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst, passt sich das Hundefell an die Jahreszeiten an.
- Im Frühling fällt das dichte Winterfell aus
- Im Herbst fällt das Sommerfell aus und wird durch eine wärmere, dichtere Unterwolle ersetzt
Der Fellwechsel wird durch Tageslicht und Temperatur gesteuert. Besonders ältere Hund oder solche mit Stoffwechselproblemen können dabei etwas mehr Unterstützung brauchen.
So unterstützt du deinen Hund beim Fellwechsel
- Regelmäßiges Bürsten - Hilft lose Haare zu entfernen
- Ausgewogene Ernährung - Omega-Fettsäuren, Proteine und Spurenelemente unterstützen den Körper
- Professionelle Fellpflege beim Hundefrisör
- Sanfte Hautpflege
Der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess, aber mit ein wenig Unterstützung kannst du deinem Hund helfen, sich rundum wohlzufühlen.
Kommentar schreiben