· 

Arthrose und Kälte beim Hund

Viele Hund mit Arthrose leiden bei Kälte stärker. Erfahre, warum kaltes Wetter Gelenke belastet und wie du deinen Hund mit Wärme, Bewegung & Physiotherapie unterstützen kannst.

Wenn Kälte zum Problem wird

Sobald die Temperaturen sinken, spüren viele Hunde mit Arthrose oder Gelenkproblemen eine deutliche Verschlechterung ihrer Beschwerden. Kaltes und feuchtes Wetter kann die Beweglichkeit einschränken, Schmerzen verstärken und zu einer steiferen Muskulatur führen.

Doch warum ist das so und was kannst du als Hundehalter:in dagegen tun?

Warum Kälte und Feuchtigkeit die Gelenke belasten

Viele Hunde reagieren empfindlich auf Kälte und nasses Wetter. Die wichtigsten Gründe:

  • Kälte - Muskeln verspannen sich, Gelenke werden steifer
  • Feuchtigkeit & Luftdruckschwankungen - fördern Entzündungsprozesse
  • Weniger Bewegung im Winter - Muskeln bauen ab und stützen die Gelenke schlechter

Gerade ältere Hunde oder solche mit Arthrose leiden daher im Winter unter stärkerer Lahmheit und Schmerzen.

 

Der Einfluss von Wetter & Kälte auf Arthrose beim Hund

Bei sinkenden Temperaturen bewegen sich Hund oft weniger. Die Folge: Gelenke werden schlechter mit Nährstoffen versorgt, was Entzündungen begünstigt. Auch das Immunsystem arbeitet im Winter oft weniger effizient, was Entzündungen und Schmerzen begünstigt.

Viele Hundebesitzer berichten, dass ihr Tier bei feuchtem, windigem Wetter ungern und/oder schlechter läuft oder morgens steif wirkt. Das ist ein typisches Zeichen für Arthrose Schübe.

Wie du deinen Hund im Winter unterstützen kannst

Mit einigen einfachen Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, sich trotz Arthrose wohler zu fühlen.

 

 Wärme 

  • Hundemantel beim Spazieren gehen
  • Warme Liegeplätze 
  • Wärmflasche oder Heizdecke (unter Aufsicht!)

 

Bewegung erhalten

  • mehrere kurze Spaziergänge statt einem langen und ausgiebigen 
  • Vermeide Sprünge und übermäßiges Toben

 

Gewicht kontrollieren

  • Achte auf angepasste Fütterung
  • Belohne lieber mit gesunden Snacks

Physiotherapie für Hunde

  • Kräftigt die Muskulatur
  • Verbessert die Beweglichkeit
  • Lindert Schmerzen durch gezielte Übungen und Massagen

Gegen den Winterblues

Kälte und Feuchtigkeit können Arthrose Beschwerden deutlich verschlimmern, doch du kannst aktiv dagegen steuern. Mit Wärme, Bewegung, Gewichtsmanagement und gezielter Physiotherapie unterstützt du deinen Hund optimal.

So bleibt dein Vierbeiner auch in der kalten Jahreszeit mobil, schmerzfreier und lebensfroh.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

Handy    0162 / 73 27 680 

Gutenbergstraße 3

Am Lieferanteneingang

95512 Neudrossenfeld

E-Mail praxis@hundimpuls.de

Web    www.hundimpuls.de

Social Media


 

Ein Rückruf erfolgt ausschließlich dann, wenn Sie mir Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen haben!!!

 

Gerne können Sie mir auch eine Nachricht per WhatsApp oder E-Mail hinterlassen.